Genauigkeit
Aktualisieren, ändern und veröffentlichen Sie genaue Dokumentationen funktionsübergreifend für alle Beteiligten.

Von der Lagerhaltung bis zur Gebäudeinstandhaltung nutzen Gebäudemanager eine Vielzahl von Lösungen, um ihre Anlagen in Topform zu halten. Ein 2D-Tool für das Gebäudemanagement ist ein wichtiger Teil des Puzzles und unterstützt Sie bei folgenden Aufgaben:
Gebäudemanager haben alle Hände voll zu tun. Zum Glück wurden handgezeichnete Pläne durch 2D-CAD-Software für das Gebäudemanagement abgelöst. Mit 2D-CAD können Sie sicherstellen, dass Sie die richtigen Zeichnungen für die Verwaltung Ihrer Anlagen zur Hand haben.
Gebäudemanagement-Systeme sollten Ihnen das Leben leichter machen, nicht schwieriger. Die 2D-CAD-Software bietet Ihnen die Funktionen, die Sie benötigen, um wichtige Konstruktionsaufgaben über eine vertraute Anwenderoberfläche und gängige Befehle durchzuführen. Öffnen, erstellen, bearbeiten und kennzeichnen Sie DWG- oder DXF-Dateien ganz bequem, sodass Sie jederzeit mit Blaupausen, Grundrissen und Altzeichnungen arbeiten können.
Sie müssen eine neue Maschine einbauen, Ausrüstung bewegen, physische Anlagen organisieren oder Sicherheitsmaßnahmen dokumentieren? Mit 2D-CAD entwickeln Sie selbst komplexe Konstruktionen schnell, genau und auf Anhieb fehlerfrei. Und wenn Sie Cloud-Funktionen hinzufügen, können Sie sicherstellen, dass Ihr gesamtes Team mit einer zentralen, aktuellen Informationsquelle arbeitet.
Praktische Anwendung und Genauigkeit führen zu einem ultimativen Ziel für jeden Gebäudemanager: mehr Effizienz. Egal, ob Sie Räume planen oder Reparaturen verwalten, mit 2D-Software und Assetmanagement-Anwendungen können Sie allgemeine Aufgaben rationalisieren und den ROI steigern, ohne Abstriche bei Qualität oder Produktivität zu machen.
Aktualisieren, ändern und veröffentlichen Sie genaue Dokumentationen funktionsübergreifend für alle Beteiligten.
Lässt sich in bestehende Technologien integrieren, öffnet und ändert eine Vielzahl von Dateitypen und vereinfacht die Zusammenarbeit mit anderen.
Verbindet die richtigen Personen mit den neuesten Informationen, die sie für die Verwaltung von Dokumenten, Projekten und Einrichtungen benötigen.
Erfahren Sie, wie das Gebäudemanagement-Team von Dassault Systèmes mit DraftSight die Geschwindigkeit, Zusammenarbeit und Kommunikation vor Ort verbessert hat.
Erfahren Sie, warum DraftSight ein unverzichtbares 2D-Tool für das Gebäudemanagement ist, mit dem Ihr Unternehmen die Effizienz steigern und Kosten einsparen kann.
Erfahren Sie, wie Sie mit unserer cloudbasierten Gebäudemanagementlösung für die Speicherung, Kennzeichnung und Überprüfung von Dokumenten die Kommunikation und Zusammenarbeit verbessern.
Technisches Gebäudemanagement gehört zu den breit gefassten Verantwortungsbereichen im Gebäudemanagement. Es bezieht sich auf die physischen Vermögenswerte eines Unternehmens, zu denen das Gebäude selbst und die darin befindlichen Systeme, wie z. B. Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik, sowie die Möbel, Computerausrüstung und alle Maschinen oder Werkzeuge gehören, die zur Herstellung der Produkte des Unternehmens verwendet werden. Gebäudemanagement ist dagegen ein übergeordneter Begriff, der alles umfasst, was für den Betrieb einer Anlage erforderlich ist, einschließlich Abfallmanagement, Energiemanagement, Sicherheit, Reinigungsdienste und anderes mehr.
Gebäudemanager werden je nach der Aufgabenstellung eine Reihe unterschiedlicher Softwareprodukte benötigen. Sie können EAM-Software (Enterprise Asset Management) zur Verwaltung physischer Anlagendaten verwenden und computergestützte Instandhaltungsmanagementsysteme (CMMS) nutzen, um die Anlagen- und Gebäudeinstandhaltung zu verfolgen. CAFM-Software (Computer-Aided Facility Management) hilft ihnen dabei, den verfügbaren Platz effizienter zu nutzen, neue Systeminstallationen zu planen und neue Grundrisse auszuarbeiten. In diese Kategorie fallen auch 2D-Gebäudemanagement-Tools.
Lösungen für das Gebäudemanagement basieren in der Regel auf der Größe des Unternehmens und der Anzahl der Anlagen, die Sie verwalten müssen. Ein kleines Unternehmen mit einer einzigen Anlage kann mit einem computergestützten Instandhaltungsmanagementsystem (CMMS) arbeiten, um sicherzustellen, dass die Einrichtungen ordnungsgemäß gewartet werden, während größere Unternehmen möglicherweise eine umfassendere CAFM-Software (Computer-Aided Facility Management) benötigen werden. Und alle können von 2D-Gebäudemanagement-Tools wie DraftSight profitieren, mit denen Sie problemlos Änderungen an Grundrissen, Schaltschranklayouts und Gebäudesystemen visualisieren und Wartungsanweisungen geben können.